Indikation
Anästhesie der ipsilateralen Hintergliedmaße ab der Femurmitte nach distal. Geeignet z.B. für Knieoperationen (TPLO, TTA), Kniegelenksarthroskopie, Sprunggelenksoperationen (in Kombination mit Femoralis- und Ischiadicusblock)
Schritt-für-Schritt
Lokalanästhetika
Obturatoriusblock (Nervenstimulation)
Lokalanästhetika: Lidocain 2%, Mepivacain 2%, Bupivacain 0,5%, Ropivacain 0,75%
Initiale Einstellung NS: 0,5-1,0 mA, 2 Hz, 0,10 ms
Nadelorientierung: Einstich kaudal des Ansatzes des M. pectineus in dorsaler Richtung, Einstichswinkel ca. 45°
Muskelkontraktion: Adduktion der Gliedmaße
Reduktion der Stromstärke: stufenweise <0,5 mA
Korrektur der Nadelposition: nur kleine Korrekturen, Nadel zurückziehen, Einstichwinkel anpassen, Nadel wiedereinführen
MSC Kontrolle: zur Vermeidung eines Blockversagens
Aspiration und Injektion: langsam, Raj-Test, BSmart
Injektionsvolumen: 0,1 ml/kg
Videos
-
Obturatoriusblock (Nervenstimulation)
Korrekte Muskelantwort (M. gracilis)

Haftungsausschluss
Wie von jedem Eingriff in den Körper geht auch von der peripheren Nervenblockade ein Risiko aus. Die gezeigten Punktionen, Vorgehensweisen und Dosierungen für Lokalanästhetika basieren auf den vorliegenden wissenschaftlichen Daten und klinischen Erfahrungen und sollten als Richtwerte angesehen werden. Die Verantwortung für die Durchführung der Nervenblockade als Teil des Narkoseregimes oder Schmerzmanagements obliegt der durchführenden Person.
Die B. Braun Vet Care GmbH und Dr. Papadopoulos können für Komplikationen nicht haftbar gemacht werden.